Mehrwert Verband: Duales Studium USA

Künftige Wirtschaftsingenieure mit einem USA-Studium locken.

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie ist besonders stark in den USA engagiert. Für ihre Unternehmen wird es zunehmend herausfordernd, in beiden Ländern qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, die technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken verbinden, international arbeiten können und vom ersten Tag an praxisfähig sind.

Genau hier setzt die NORDAKADEMIE an. Gemeinsam mit dem College of Charleston (South Carolina) bringt die Hochschule der Wirtschaft ihr Erfolgsmodell über den Atlantik und startet im April 2026 das erste deutsch-amerikanische duale Studienprogramm „International Engineering & Management“ (B.Eng.) – ein Studiengang, der dem klassischen Wirtschaftsingenieurwesen entspricht und damit genau die Schnittstellenkompetenzen vermittelt, die in der Metall- und Elektroindustrie besonders gefragt sind.

Mehrwerte für Ihr Unternehmen:

• Neue Zielgruppen: Leistungsstarke Nachwuchskräfte in Deutschland wie in den USA werden angesprochen und frühzeitig an Ihr Unternehmen gebunden.

• Praxisnahe Ausbildung: Nach deutschem Vorbild wechseln Theorieblöcke und betriebliche Praxisphasen. Studierende leisten damit bereits während des Studiums produktive Beiträge in Technik- und Managementprojekten.

• Interkulturelle Kompetenz: Durch Studien- und Arbeitsphasen in beiden Ländern verbinden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ingenieurwissenschaftliches Wissen mit betriebswirtschaftlicher Steuerung und interkultureller Kommunikationsfähigkeit.

• Struktur: 1. Jahr USA, 2. Jahr Deutschland, 3. Jahr USA – mit einem verbindlichen Verbleib von mindestens zwei Jahren im Unternehmen nach Studienabschluss.

• Finanzielle Förderung: In South Carolina können Unternehmen Ausbildungssteuergutschriften von bis zu 21.000 US-Dollar nutzen.

Andrew T. Hsu (l., Präsident College of Charleston) und Prof. Dr. Stefan Wiedmann (Präsident NORDAKADEMIE).

Prof. Dr. Stefan Wiedmann, Präsident der NORDAKADEMIE, betont: „Das Programm vereint technische und wirtschaftliche Kompetenz in einem internationalen Kontext – genau die Kombination, die die Metall- und Elektroindustrie heute und in Zukunft braucht. Unternehmen profitieren doppelt: Sie gewinnen Nachwuchskräfte, die sofort wirksam werden, und sichern sich zugleich eine langfristige Bindung dieser Talente.“ Das College of Charleston, gegründet 1770, zählt zu den renommiertesten Hochschulen der USA. Mit kleinen Lerngruppen, internationaler Ausrichtung und einem attraktiven Campus mitten in der historischen Altstadt bietet es ideale Studienbedingungen.

Die NORDAKADEMIE wiederum bringt drei Jahrzehnte Erfahrung im dualen Studium, ein starkes Unternehmensnetzwerk und praxisnahe Lehre ein. Gemeinsam setzen beide Partner ein Zeichen für innovative Bildungswege, transatlantische Kooperation – und bestens ausgebildete Fachkräfte von morgen.

Kontakt:
Prof. Dr. Stefan Wiedmann
E-Mail: co-op@nordakademie.eu
www.nordakademie.eu

NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Fotos: Adobe Stock (pramesti); NORDAKADEMIE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert